Warum eigentlich Schockgefrieren ? |
body Das Schockfrosten oder Schockgefrieren ist ein industrielles Verfahren für die Herstellung von Tiefkühlkost. Innerhalb kurzer Zeit wird die Temperatur der einzufrierenden Lebensmittel auf die gewünschte Lagertemperatur (häufig -20° Celsius und tiefer) abgesenkt. text-align: center;{ Die Zellflüssigkeit bildet bei diesem schnellen Verfahren – anders als beim deutlich langsameren Einfrieren in der häuslichen Tiefkühltruhe – nur sehr kleine Eiskristalle. Beim Auftauen bleibt die Zellstruktur so erhalten und die Nährstoffe eingeschlossen. Außerdem verliert das Lebensmittel nicht seine Konsistenz. }background:#ffecec; Die Schockfrostung ist sehr gut zur schonenden Konservierung von Lebensmitteln geeignet. Die Einhaltung der Tiefkühlkette sichert den weiteren Qualitätserhalt der Tiefkühlkost. #main |